Rote Augen nach dem Baden

Wieso brennen die Augen nach dem Baden?

Je länger wir mit offenen Augen unter Wasser schwimmen, desto mehr wird die Bindehaut der Augen gereizt. Und diese Reizung bewirkt rote Augen. Um das Badewasser im öffentlichen Schwimmbad zu desinfizieren, wird oftmals Chlor verwendet. Die Rückstände im Wasser wie beispielsweise Urin binden sich mit dem Chlor und reizen dann die Augen. Dies ist zwar lästig, aber in der Regel ungefährlich. Die Reizungen sind meist nach einigen Stunden oder spätestens am nächsten Tag wieder verschwunden.

Viren und Bakterien

Sind die Augen jedoch länger gerötet oder schmerzen sogar, dann sollte ein Augenarzt aufgesucht werden. Im Gegensatz zu den oben erwähnten Reizungen ist es bei einer infektiösen Bindehautentzündung nicht ganz so harmlos. Diese kann durch Bakterien im Wasser verursacht werden und muss mit Antibiotika behandelt werden. Und zu guter Letzt gibt es noch die Hornhautentzündung, die sogenannte Keratitis. Dabei handelt es sich um eine schwere Entzündung, die ebenfalls durch Bakterien hervorgerufen wird.

Kontaktlinsen sollte man im Wasser grundsätzlich nicht tragen, denn sie sind eigentlich ein No-Go. Keime können sich unter der Kontaktlinse besonders gut anheften und zu schweren Hornhautentzündungen führen. Als Alternative empfiehlt sich das Tragen einer geschliffenen Schwimmbrille. So steht dem Badespass nichts mehr im Weg.

Tips gegen rote Augen

  • Vor und nach dem Schwimmen immer gut abduschen
  • Eine Schwimmbrille tragen
  • Wer aktuell eine Bindehautentzündung hat oder vor Kurzem eine hatte, sollte das Schwimmbad meiden – das schützt die anderen Badegäste
  • Kontaktlinsen vor dem Baden rausnehmen

Ihre Gesundheit im Fokus: Weitere Themen

Eine augenärztliche Untersuchung

An den Augen kann Diabetes erhebliche Schäden verursachen. Dabei kann eine frühzeitige Vorsorge in Kombination mit einer guten Diabetes-Einstellung die Erblindung verhindern.

Während Hormone, Rauch, Staub und trockene Luft sowohl ein Hagelkorn als auch ein Gerstenkorn in seiner Entstehung begünstigen, handelt es sich um zwei verschiedene Krankheitsbilder des Auges. Allerdings mit ähnlichen Symptomen.

Es gibt viele Arten von Narben. Selbst auf der Augenhornhaut können sie sich bilden. Doch welche Folgen haben sie für die Augen? Und sollte man gegen sie vorgehen oder nicht?