Wissenswertes rund ums Auge
Unsere Augen sind kleine Meisterwerke der Natur und eröffnen uns die Welt in Ihrer ganzen Vielfalt. So komplex das Auge, so vielfältig Die Informationen und Themen rund um dieses wichtige Sinnesorgan. Hier erfahren sie Alles rund um Ihre Augen - von der Funktion der Augen, über die wichtigsten Krankheitsbilder bis hin zu Tipps für Ihre Augengesundheit.
Alle wissenswerten Themen rund um Ihre Augen

Kleinkind und Brille
Auch bei Kleinkindern muss bei einer Sehschwäche eine Brille auf die kleine Nase. Wie Sie diesen Schritt als Eltern begleiten können, lesen Sie hier.

Welchen Einfluss LED-Bildschirme auf die Augen haben
Früher war es der Flimmerkasten, heute sind es die Bildschirme in diversen Formen und Varianten, die unseren Augen zusetzen. Was macht das Blaulicht mit unseren Augen und gibt es Bildschirme, die augenfreundlicher sind als andere?

Augenmythen
„Schau nicht zu viel fern, sonst bekommst du viereckige Augen!“ „Wenn du schielst, bleiben deine Augen für immer so stehen.“ Als Mythen aus unserer Kindheit sind diese Sätze altbekannt, doch sind sie bloss Elternlügen oder ist tatsächlich etwas Wahres dran? Lesen Sie mehr über die grössten Augenmythen.

Pupillengröße entscheidet
Die Pupille ist eine natürliche Öffnung, durch die Licht ins Innere des Auges fällt. Die Pupillengröße wird durch die Irismuskulatur reguliert, indem sie sich zusammenzieht oder erweitert. Doch Lichteinfall allein ist nicht der einzige Faktor, der die Größe der Pupille beeinflusst. Die Pupillengröße verrät nämlich auch vieles über den emotionalen Zustand und die Gehirnaktivitäten eines Menschen.

Warum niesen manche, wenn Sie in die Sonne schauen?
Sonnengeniesser sind wir doch alle irgendwie – Sonnennieser dagegen nur ein Viertel der Menschheit. Immer dann, wenn sie in die Sonne schauen oder es besonders hell ist, beginnt es in der Nase zu kitzeln und es folgt das reflexartige „Haaatschi“.

Augengrippe: Ansteckung, Symptome und Behandlung
Mit der Grippe ist nicht zu spaßen, denn sie ist weit schlimmer als eine einfache Erkältung. Das Gleiche gilt für die Augen, denn auch sie können die Grippe bekommen. Die Augengrippe ist zwar extrem unangenehm, klingt jedoch wie die richtige Grippe meist von selbst wieder ab.
Ihre Gesundheit im Fokus: Weitere Themen

Diabetische Retinopathie
An den Augen kann Diabetes erhebliche Schäden verursachen. Dabei kann eine frühzeitige Vorsorge in Kombination mit einer guten Diabetes-Einstellung die Erblindung verhindern.

Untersuchung des Sehnervs
Bestehend aus Millionen von Fasern, bedeutet eine Schädigung des Sehnvervs eine Bedrohung der Sehkraft bis hin zur Erblindung. Durch verschiedene Untersuchungen lassen sich frühzeitig Erkenntnisse zum Schutz des Sehnervs erlangen.

Was tun bei einer verkrümmten Hornhaut?
Wer unter einer Verkrümmung der Hornhaut im Auge leidet, sieht nahe und ferne Objekte verzerrt. Was dagegen hilft, erfahren Sie in diesem Artikel.