Wissenswertes rund ums Auge

Unsere Augen sind kleine Meisterwerke der Natur und eröffnen uns die Welt in Ihrer ganzen Vielfalt. So komplex das Auge, so vielfältig Die Informationen und Themen rund um dieses wichtige Sinnesorgan. Hier erfahren sie Alles rund um Ihre Augen - von der Funktion der Augen, über die wichtigsten Krankheitsbilder bis hin zu Tipps für Ihre Augengesundheit.

Alle wissenswerten Themen rund um Ihre Augen

Unsere Augen machen jeden Tag viel mit – kein Wunder, denn wir sind komplett auf sie angewiesen. Umso mehr sollten wir ihnen ab und zu etwas Gutes tun. Diese Entspannungsübungen helfen dabei, ihnen eine wohlverdiente Pause zu gewähren.

„Schau nicht zu viel fern, sonst bekommst du viereckige Augen!“ „Wenn du schielst, bleiben deine Augen für immer so stehen.“ Als Mythen aus unserer Kindheit sind diese Sätze altbekannt, doch sind sie bloss Elternlügen oder ist tatsächlich etwas Wahres dran? Lesen Sie mehr über die grössten Augenmythen.

Mit der Grippe ist nicht zu spaßen, denn sie ist weit schlimmer als eine einfache Erkältung. Das Gleiche gilt für die Augen, denn auch sie können die Grippe bekommen. Die Augengrippe ist zwar extrem unangenehm, klingt jedoch wie die richtige Grippe meist von selbst wieder ab.

Die Brille als Sehhilfe war gestern. Heute zählt sie als wichtiges Modeaccessoire und die Auswahl ist gross. Aber war das schon immer so? Mitnichten. Wir liefern einen historischen Rückblick.

​Auch bei Kleinkindern muss bei einer Sehschwäche eine Brille auf die kleine Nase. Wie Sie diesen Schritt als Eltern begleiten können, lesen Sie hier.

Farbenblindheit bedeutet, dass man bestimmte Farben nur schwach oder nur als Graufläche wahrnimmt. Eine Brille soll nun dafür sorgen, dass wieder mehr Farbe ins Leben von Betroffenen kommt. Doch für wen genau eignet sich die Spezialbrille?

Ihre Gesundheit im Fokus: Weitere Themen

Für die Gesunderhaltung Ihrer Augen bieten wir Ihnen verschiedene Vorsorgeuntersuchungen an und individuelle Gesundheitsleistungen an.

Die biomechanische Muskelstimulation ist ein bewährtes Verfahren zur Behandlung unterschiedlichster muskulärer Probleme. Relativ neu ist die Anwendung am Auge zur Therapie von Sehstörungen, u.a. auch der Altersweitsichtigkeit, der Presbyopie.

Es gibt viele Arten von Narben. Selbst auf der Augenhornhaut können sie sich bilden. Doch welche Folgen haben sie für die Augen? Und sollte man gegen sie vorgehen oder nicht?