Einblick

Die Welt durch Ihre Augen sehen: Das ist unser Ansatz, um die bestmögliche Behandlung Ihrer Augen sicherzustellen. Es geht um nicht weniger als das wichtigste Sinnesorgan der Menschen, das Tor zur Welt: die Augen.

Die Ober Scharrer Gruppe ist ein Netzwerk aus spezialisierten Augenärztinnen und Augenärzten, die Ihnen an verschiedenen Standorten in ganz Deutschland zur Verfügung stehen. In Praxen und Kliniken, die mit ihrer hochmodernen Ausstattung sowohl bewährte als auch dem neuesten Stand der Wissenschaft entsprechende Methoden der Augenheilkunde anbieten.

Unser Ratgeber informiert Sie über alle wichtigen Themen rund um die Gesundheit Ihrer Augen. Hier erhalten Sie Hintergrundwissen zu verschiedenen Erkrankungen der Augen sowie zu Vorsorge- und Therapiemöglichkeiten. Grundlegende Fakten zum Auge verschaffen Ihnen zudem einen Eindruck davon, mit welch komplexem und in seiner Funktionsweise beeindruckendem Organ wir es zu tun haben.

Artikel passend zu Ihren Interessen
Grauer Star
Netzhaut
Grüner Star
Wissenswertes rund ums Auge
Kind und Auge
Laserbehandlung
Linse
Vorsorge und Hintergründe

Die Brille als Sehhilfe war gestern. Heute zählt sie als wichtiges Modeaccessoire und die Auswahl ist gross. Aber war das schon immer so? Mitnichten. Wir liefern einen historischen Rückblick.

Früher war es der Flimmerkasten, heute sind es die Bildschirme in diversen Formen und Varianten, die unseren Augen zusetzen. Was macht das Blaulicht mit unseren Augen und gibt es Bildschirme, die augenfreundlicher sind als andere?

Eine augenärztliche Operation

Katzenaugen beim Menschen? Ja, das gibt es tatsächlich. Hervorgerufen wird diese Besonderheit durch ein Iriskolobom – leider verleiht sie Betroffenen aber nicht zusätzlich die spezielle Sehfähigkeit von Katzen.

Farbenblindheit bedeutet, dass man bestimmte Farben nur schwach oder nur als Graufläche wahrnimmt. Eine Brille soll nun dafür sorgen, dass wieder mehr Farbe ins Leben von Betroffenen kommt. Doch für wen genau eignet sich die Spezialbrille?

Wenn Oma etwas sagt, hat sie meistens recht. Einer dieser Weisheiten ist: «Iss deine Karotten, die sind gut für die Augen». Aber was ist dran an dem Mythos? Inwiefern kann unsere Ernährung unser Augenlicht beeinflussen?

Die Pupille ist eine natürliche Öffnung, durch die Licht ins Innere des Auges fällt. Die Pupillengröße wird durch die Irismuskulatur reguliert, indem sie sich zusammenzieht oder erweitert. Doch Lichteinfall allein ist nicht der einzige Faktor, der die Größe der Pupille beeinflusst. Die Pupillengröße verrät nämlich auch vieles über den emotionalen Zustand und die Gehirnaktivitäten eines Menschen.

Eine Aussage, die oft im Spaß geäußert wird, wenn etwas an Scheußlichkeit fast nicht zu übertreffen ist: Ob das auffällig gemusterte Vintagehemd, der schrille Autolack oder die kreischend neonfarbenen Leggings der 80er Jahre. Dabei wissen viele nicht, dass man tatsächlich an Augenkrebs erkranken kann und die Optik des Umfeldes dabei gar keine Rolle spielt.

Eine augenärztliche Untersuchung

Das Auge jedes Menschen verfügt über 250 einzigartige Eigenschaften und wäre damit deutlich geeigneter zur einwandfreien Identifikation eines Menschen als ein Fingerabdruck. Doch wie ist es eigentlich aufgebaut?

Mehr anzeigen