Einblick
Die Welt durch Ihre Augen sehen: Das ist unser Ansatz, um die bestmögliche Behandlung Ihrer Augen sicherzustellen. Es geht um nicht weniger als das wichtigste Sinnesorgan der Menschen, das Tor zur Welt: die Augen.
Die Ober Scharrer Gruppe ist ein Netzwerk aus spezialisierten Augenärztinnen und Augenärzten, die Ihnen an verschiedenen Standorten in ganz Deutschland zur Verfügung stehen. In Praxen und Kliniken, die mit ihrer hochmodernen Ausstattung sowohl bewährte als auch dem neuesten Stand der Wissenschaft entsprechende Methoden der Augenheilkunde anbieten.
Unser Ratgeber informiert Sie über alle wichtigen Themen rund um die Gesundheit Ihrer Augen. Hier erhalten Sie Hintergrundwissen zu verschiedenen Erkrankungen der Augen sowie zu Vorsorge- und Therapiemöglichkeiten. Grundlegende Fakten zum Auge verschaffen Ihnen zudem einen Eindruck davon, mit welch komplexem und in seiner Funktionsweise beeindruckendem Organ wir es zu tun haben.

Operationen am Auge
Fachkompetenz und ein höchstes Maß an Präzision vorausgesetzt, sind Operationen in vielen Fällen das wirksamste Verfahren bei unterschiedlichen Erkrankungen am Auge - dafür gibt es auch die verschiedensten Methoden.

Grüner Star: Ursachen, Symptome, Behandlungen

Weitsichtigkeit: Symptome, Ursachen, Behandlung
In jungen Jahren gleicht die eigene Linse eine Weitsichtigkeit recht gut aus. Im Alter kommen Betroffene dann meist nicht um eine Brille herum.

Alterssichtigkeit: Symptome, Ursachen, Behandlung
Die Alterssichtigkeit der Augen ist ein natürlicher Alterungsprozess der Linse, der jeden Menschen in der Mitte des Lebens trifft. Das Lesen und Erkennen von Buchstaben und Zahlen wird beschwerlich bis unmöglich.

Premiumlinsen
Was sind die Unterschiede zwischen Standard- und Premiumlinse? Und welche Vorteile bringen Premiumlinsen mit sich? In unserem Artikel lesen Sie alle Hintergründe.

Untersuchung der Linse

Laserbehandlung am Auge

Wie kann die Netzhaut untersucht werden?

Das menschliche Auge
Das Auge jedes Menschen verfügt über 250 einzigartige Eigenschaften und wäre damit deutlich geeigneter zur einwandfreien Identifikation eines Menschen als ein Fingerabdruck. Doch wie ist es eigentlich aufgebaut?