Einblick
Die Welt durch Ihre Augen sehen: Das ist unser Ansatz, um die bestmögliche Behandlung Ihrer Augen sicherzustellen. Es geht um nicht weniger als das wichtigste Sinnesorgan der Menschen, das Tor zur Welt: die Augen.
Die Ober Scharrer Gruppe ist ein Netzwerk aus spezialisierten Augenärztinnen und Augenärzten, die Ihnen an verschiedenen Standorten in ganz Deutschland zur Verfügung stehen. In Praxen und Kliniken, die mit ihrer hochmodernen Ausstattung sowohl bewährte als auch dem neuesten Stand der Wissenschaft entsprechende Methoden der Augenheilkunde anbieten.
Unser Ratgeber informiert Sie über alle wichtigen Themen rund um die Gesundheit Ihrer Augen. Hier erhalten Sie Hintergrundwissen zu verschiedenen Erkrankungen der Augen sowie zu Vorsorge- und Therapiemöglichkeiten. Grundlegende Fakten zum Auge verschaffen Ihnen zudem einen Eindruck davon, mit welch komplexem und in seiner Funktionsweise beeindruckendem Organ wir es zu tun haben.

Untersuchung des Sehnervs
Bestehend aus Millionen von Fasern, bedeutet eine Schädigung des Sehnvervs eine Bedrohung der Sehkraft bis hin zur Erblindung. Durch verschiedene Untersuchungen lassen sich frühzeitig Erkenntnisse zum Schutz des Sehnervs erlangen.

Diabetische Retinopathie
An den Augen kann Diabetes erhebliche Schäden verursachen. Dabei kann eine frühzeitige Vorsorge in Kombination mit einer guten Diabetes-Einstellung die Erblindung verhindern.

Alterssichtigkeit: Symptome, Ursachen, Behandlung
Die Alterssichtigkeit der Augen ist ein natürlicher Alterungsprozess der Linse, der jeden Menschen in der Mitte des Lebens trifft. Das Lesen und Erkennen von Buchstaben und Zahlen wird beschwerlich bis unmöglich.

Augenschmaus – wie die Ernährung unser Sehen beeinflusst
Wenn Oma etwas sagt, hat sie meistens recht. Einer dieser Weisheiten ist: «Iss deine Karotten, die sind gut für die Augen». Aber was ist dran an dem Mythos? Inwiefern kann unsere Ernährung unser Augenlicht beeinflussen?

Was passiert bei einer Lähmung der Augenlinse?
Eine Lähmung im Auge, also eine Zykloplegie, hört sich beängstigend an. Und dann wird sie manchmal sogar noch bewusst durch Augenarzt herbeigeführt. Warum? Und ist das gefährlich? Wir klären auf.

Tränenwegserkrankung - Symptome und Behandlung
Wenn wir Zwiebeln schneiden oder einen traurigen Film schauen, wundern wir uns nicht wirklich, wenn die Tränen kullern. Manchmal tränen unsere Augen aber ohne guten Grund. Was Sie über Tränenwege und Tränenapparat-Erkrankungen wissen sollten.

Augen-Yoga: Entspannungsübungen für die Augen
Unsere Augen machen jeden Tag viel mit – kein Wunder, denn wir sind komplett auf sie angewiesen. Umso mehr sollten wir ihnen ab und zu etwas Gutes tun. Diese Entspannungsübungen helfen dabei, ihnen eine wohlverdiente Pause zu gewähren.

Glaskörpertrübung und nun?
In der gelartigen Substanz des Glaskörpers bilden sich im Laufe der Zeit lichtundurchlässige Strukturen. Zudem schrumpft der Glaskörper. An sich harmlose Prozesse, die in manchen Fällen zu Komplikationen führen können.

Katzenauge beim Menschen
Katzenaugen beim Menschen? Ja, das gibt es tatsächlich. Hervorgerufen wird diese Besonderheit durch ein Iriskolobom – leider verleiht sie Betroffenen aber nicht zusätzlich die spezielle Sehfähigkeit von Katzen.