Vorsorge und Hintergründe für Ihre Augengesundheit

Vorsorge & Hintergründe

Bereits in der Antike wurden nachweislich Augenerkrankungen und –verletzungen behandelt. Allerdings selten mit Erfolg.

Heute sieht das ganz anders aus: Die unglaublichen Fortschritte in der Augenheilkunde ermöglichen uns Diagnose- und Therapieverfahren, danke welcher wir bei frühzeitiger Behandlung oftmals die Sehkraft der Patienten verbessern, erhalten oder zurückgegeben können. Wichtiges Stichwort: Frühzeitig. Die besten Methoden entfalten ihre Wirkung umso besser, wenn sie rechtzeitig angewandt werden. Daher sind regelmäßige Vorsorgetermine bei Ihrem Augenarzt sehr wichtig.

Um Ihre Augengesundheit bis ins hohe Alter erhalten können, unterstützt Sie das Netzwerk der Ober Scharrer Gruppe mit individuellen Behandlungsmöglichkeiten. 

Alle Themen zu Vorsorge & Hintergründe

Augenzittern ist, wenn das Auge unkontrolliert hin und her springt. Es gibt verschiedene Arten des Nystagmus – wie das Augenzittern im Fachjargon heißt. Und je nach Form wird die Krankheit auch anders behandelt.

Eine Lähmung im Auge, also eine Zykloplegie, hört sich beängstigend an. Und dann wird sie manchmal sogar noch bewusst durch Augenarzt herbeigeführt. Warum? Und ist das gefährlich? Wir klären auf.

Eine augenärztliche Untersuchung

Das Auge jedes Menschen verfügt über 250 einzigartige Eigenschaften und wäre damit deutlich geeigneter zur einwandfreien Identifikation eines Menschen als ein Fingerabdruck. Doch wie ist es eigentlich aufgebaut?

Für die Gesunderhaltung Ihrer Augen bieten wir Ihnen verschiedene Vorsorgeuntersuchungen an und individuelle Gesundheitsleistungen an.

Katzenaugen beim Menschen? Ja, das gibt es tatsächlich. Hervorgerufen wird diese Besonderheit durch ein Iriskolobom – leider verleiht sie Betroffenen aber nicht zusätzlich die spezielle Sehfähigkeit von Katzen.

Während Hormone, Rauch, Staub und trockene Luft sowohl ein Hagelkorn als auch ein Gerstenkorn in seiner Entstehung begünstigen, handelt es sich um zwei verschiedene Krankheitsbilder des Auges. Allerdings mit ähnlichen Symptomen.

Ihre Gesundheit im Fokus: Weitere Themen

Unsere Augen machen jeden Tag viel mit – kein Wunder, denn wir sind komplett auf sie angewiesen. Umso mehr sollten wir ihnen ab und zu etwas Gutes tun. Diese Entspannungsübungen helfen dabei, ihnen eine wohlverdiente Pause zu gewähren.

Augenarzt untersucht eine junge Frau

Heutige Computer stellen keine direkte Gefahr für die Gesundheit der Augen dar. Dennoch müssen Vorkehrungen getroffen werden, um Überanstrengungen der Augen am Bildschirm-Arbeitsplatz zu vermeiden.

Ein Augenarzt bei einer Untersuchung

In der gelartigen Substanz des Glaskörpers bilden sich im Laufe der Zeit lichtundurchlässige Strukturen. Zudem schrumpft der Glaskörper. An sich harmlose Prozesse, die in manchen Fällen zu Komplikationen führen können.