Vorsorge und Hintergründe für Ihre Augengesundheit
Vorsorge & Hintergründe
Bereits in der Antike wurden nachweislich Augenerkrankungen und –verletzungen behandelt. Allerdings selten mit Erfolg.
Heute sieht das ganz anders aus: Die unglaublichen Fortschritte in der Augenheilkunde ermöglichen uns Diagnose- und Therapieverfahren, danke welcher wir bei frühzeitiger Behandlung oftmals die Sehkraft der Patienten verbessern, erhalten oder zurückgegeben können. Wichtiges Stichwort: Frühzeitig. Die besten Methoden entfalten ihre Wirkung umso besser, wenn sie rechtzeitig angewandt werden. Daher sind regelmäßige Vorsorgetermine bei Ihrem Augenarzt sehr wichtig.
Um Ihre Augengesundheit bis ins hohe Alter erhalten können, unterstützt Sie das Netzwerk der Ober Scharrer Gruppe mit individuellen Behandlungsmöglichkeiten.
Alle Themen zu Vorsorge & Hintergründe

Warum Narben blind machen
Es gibt viele Arten von Narben. Selbst auf der Augenhornhaut können sie sich bilden. Doch welche Folgen haben sie für die Augen? Und sollte man gegen sie vorgehen oder nicht?

Was ist ein Hagelkorn im Auge?
Während Hormone, Rauch, Staub und trockene Luft sowohl ein Hagelkorn als auch ein Gerstenkorn in seiner Entstehung begünstigen, handelt es sich um zwei verschiedene Krankheitsbilder des Auges. Allerdings mit ähnlichen Symptomen.

BMS - biomechanische Muskelstimulation am Auge
Die biomechanische Muskelstimulation ist ein bewährtes Verfahren zur Behandlung unterschiedlichster muskulärer Probleme. Relativ neu ist die Anwendung am Auge zur Therapie von Sehstörungen, u.a. auch der Altersweitsichtigkeit, der Presbyopie.

Was passiert bei einer Lähmung der Augenlinse?
Eine Lähmung im Auge, also eine Zykloplegie, hört sich beängstigend an. Und dann wird sie manchmal sogar noch bewusst durch Augenarzt herbeigeführt. Warum? Und ist das gefährlich? Wir klären auf.

Das menschliche Auge
Das Auge jedes Menschen verfügt über 250 einzigartige Eigenschaften und wäre damit deutlich geeigneter zur einwandfreien Identifikation eines Menschen als ein Fingerabdruck. Doch wie ist es eigentlich aufgebaut?

Was tun bei einer verkrümmten Hornhaut?
Wer unter einer Verkrümmung der Hornhaut im Auge leidet, sieht nahe und ferne Objekte verzerrt. Was dagegen hilft, erfahren Sie in diesem Artikel.
Ihre Gesundheit im Fokus: Weitere Themen

Kleinkind und Brille
Auch bei Kleinkindern muss bei einer Sehschwäche eine Brille auf die kleine Nase. Wie Sie diesen Schritt als Eltern begleiten können, lesen Sie hier.

Augen-Yoga: Entspannungsübungen für die Augen
Unsere Augen machen jeden Tag viel mit – kein Wunder, denn wir sind komplett auf sie angewiesen. Umso mehr sollten wir ihnen ab und zu etwas Gutes tun. Diese Entspannungsübungen helfen dabei, ihnen eine wohlverdiente Pause zu gewähren.

Was bringt die Spezialbrille gegen Farbenblindheit?
Farbenblindheit bedeutet, dass man bestimmte Farben nur schwach oder nur als Graufläche wahrnimmt. Eine Brille soll nun dafür sorgen, dass wieder mehr Farbe ins Leben von Betroffenen kommt. Doch für wen genau eignet sich die Spezialbrille?