PD Dr. med. Tina Schick
Fachärztin für Augenheilkunde
Frau Privatdozentin Dr. Tina Schick ist seit 2019 im AugenZentrum Siegburg tätig.
Ihr besonderer klinischer Schwerpunkt beinhaltet die Diagnostik von Netzhaut- und Makulaerkrankungen mit modernen bildgebenden Verfahren. Ihr operativer Schwerpunkt sind vitreoretinale Operationen zur Behandlung von Erkrankungen der Netzhaut und des Glaskörpers.
Als Expertin für die Diagnostik und Therapie von Netzhauterkrankungen ist Frau Privatdozentin Dr. Schick Autorin und Gutachterin zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen. Frau Privatdozentin Dr. Schick ist regelmäßige Referentin auf nationalen und internationalen Fachtagungen und hält Lehrvorträge für Studierende der Humanmedizin. Ergänzend zum deutschen Facharzt hat Frau Privatdozentin Dr. Schick den europäischen Facharzttitel FEBO (Fellow of the European Board of Ophthalmology) erworben.
Curriculum Vitae
- 2001-2007 Studium der Humanmedizin an der Universität zu Köln
- 2008 Promotion an der Universität zu Köln, Klinik für Dermatologie und Venerologie (Prof. Dr. Dr. T. Krieg)
- 2008-2019 Universitäts-Augenklinik Köln, Leitung: Prof. Dr. G.K. Krieglstein, Prof. Dr. B. Kirchhof, Prof. Dr. C. Cursiefen
- 2015 Habilitation und Lehrberechtigung für das Fach Augenheilkunde, Universität zu Köln
Klinische Schwerpunkte
- Diagnostik und Therapie von Netzhauterkrankungen (Angiografie, SD-OCT, Autofluoreszenz, OCT-Angiografie)
- Netzhaut- und Glaskörperoperationen
- Intravitreale Medikamenteneingaben (IVOM) zur Behandlung von Netzhauterkrankungen bei exsudativen Makulopathien
- Lasereingriffe zur Behandlung von Netzhauterkrankungen und des Nachstars (Argon-Laser, YAG-Laser)
Wissenschaftliche Schwerpunkte und Publikationen
- Studien-Ärztin mit GCP-Qualifikation (Good Clinical Practice)
- Risikofaktoren und Prognosefaktoren der Altersabhängigen Makuladegeneration
- Bildgebende Verfahren zur Differenzialdiagnose von Netzhautveränderungen
- >50 Veröffentlichungen in nationalen und internationalen Fachzeitschriften
- Gutachterin für wissenschaftliche Publikationen
- Regelmäßige wissenschaftliche Referate und Vorträge
- Regelmäßige Lehrvorträge für Studierende und Vorträge für Patienten
Mitgliedschaften in Berufsverbänden
- Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG)
- Fellow of the European Board of Ophthalmologists (FEBO)
- Vereinigung operierender Augenärzte Nordrhein e.V. (VoA-Nordrhein)
- Rheinisch-Westfälische Augenärzte
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Spanisch