Augenheilkunde und Augenarzt-Versorgung in Mönchengladbach-Erkelenz

Mönchengladbach und Erkelenz befinden sich in Nordrhein-Westfalen südwestlich von der Großstadt Düsseldorf. Als Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr ist Mönchengladbach an die gut ausgebaute Infrastruktur der Stadt Düsseldorf angebunden. Die Stadt Erkelenz in rund 15 Km Entfernung von Mönchengladbach hat eine mehr als 1.000-jährige Geschichte und ist heute ein Schauplatz für den in Deutschland seit Jahrzehnten betriebenen Braunkohletagebau.

OSG stärkt Augenheilkunde in Mönchengladbach und Erkelenz

Mit jedem ihrer fünf Praxis-Standorte leistet die Ober Scharrer Gruppe einen wichtigen Beitrag zur flächendeckenden Versorgung mit hochmoderner Augenheilkunde in Mönchengladbach und Erkelenz. Hinzu kommen zwei Belegabteilungen für stationär-operative Eingriffe in den Krankenhäusern Mönchengladbach und Erkelenz. Ambulant-operative Behandlungen der Augenheilkunde führen wir an unserem Hauptstandort, dem Augenzentrum Erkelenz (MVZ Mönchengladbach/Erkelenz) durch. Wir bieten hier Augenheilkunde auf neustem wissenschaftlichen Stand. Von dem Erfahrungsschatz aus mehr als 2.000 Grauer Star Operationen, die hier jährlich ausgeführt werden, profitiert jede für uns tätige Augenärztin und jeder Augenarzt. Die hellen Praxis-Räume liegen gut erreichbar mitten im Zentrum von Erkelenz. Mit modernster technischer Ausstattung und als Teil eines hochqualifizierten Teams ist jeder Augenärztin und jedem Augenarzt im Augenzentrum Erkelenz an der bestmöglichen medizinischen Versorgung der Patienten gelegen. In der Sehschule kümmert sich ein spezialisierter Augenarzt oder eine Augenärztin um alle Bereiche der Orthoptik.     

Augenarzt-Praxis für höchste Qualitätsansprüche

Erfahrung und hohe Facharzt-Kompetenz auf dem Gebiet der Augenheilkunde sowie Zugriff auf hochmoderne Technologie ermöglichen jeder im Rahmen unseres Netzwerks praktizierenden Augenärztin und jedem Augenarzt für Sie eine möglichst optimale Behandlung Ihrer Augenleiden zu finden. In unseren vier als Filialen betriebenen Praxis-Standorten im Raum Mönchengladbach und Erkelenz gilt dies für den Bereich Augenheilkunde genauso wie im Augenzentrum Erkelenz. Zur Diagnose und Therapie von häufigen Erkrankungen wie Grauer/Grüner Star nutzt die jeweilige Fachärztin oder Facharzt auch die Möglichkeiten der Spezialdiagnostik.   

Augenarzt-Praxis nahe am Menschen

Neben unseren hohen Qualitätsstandards hat die individuelle Betreuung und eine harmonische, am Menschen orientierte Behandlung für jede zu uns gehörende Augenärztin und jeden Augenarzt Priorität. Vereinbaren Sie bei Problemen mit den Augen am besten gleich einen Termin beim Augenarzt, wir empfehlen keine Zeit verstreichen zu lassen. Die Gesundheit Ihrer Augen steht beim MVZ Mönchengladbach-Erkelenz an erster Stelle! Nehmen Sie gerne Kontakt zu Ihrer Praxis auf. 

Ludwig-Weber-Straße 15
41061 Mönchengladbach

Hennes-Weisweiler-Allee 10
41179 Mönchengladbach
+4921618300860

Konstantinstraße 58
41238 Mönchengladbach
+492166854340

Theodor-Körner-Str. 34
41812 Erkelenz

Die Standortsuche wurde aufgrund von Privatsphäre-Einstellungen blockiert.

Die Standortsuche mit interaktiver Karte bietet Ihnen die Möglichkeit, nach den OSG Standorten in Ihrer Nähe zu suchen und Praxisinformationen aufzurufen.

Durch das Laden der blockierten Inhalte werden Ihre Privatsphäre-Einstellungen angepasst und Inhalte von diesem Dienst werden in Zukunft nicht mehr blockiert. Sie haben das Recht, Ihre Entscheidung jederzeit zu widerrufen und zu ändern.


  • Ohne OP-Zentrum
  • Mit OP-Zentrum

Ihre Gesundheit im Fokus

Blitzen oder seitlich bogenförmiges Leuchten im Auge, besonders in der Dämmerung, kann auf eine Netzhautablösung hindeuten. Manche Menschen sehen sogar Spinnweben oder eine Art aufsteigende Nebelschwaden.

Eine augenärztliche Untersuchung

Das Auge jedes Menschen verfügt über 250 einzigartige Eigenschaften und wäre damit deutlich geeigneter zur einwandfreien Identifikation eines Menschen als ein Fingerabdruck. Doch wie ist es eigentlich aufgebaut?

​Auch bei Kleinkindern muss bei einer Sehschwäche eine Brille auf die kleine Nase. Wie Sie diesen Schritt als Eltern begleiten können, lesen Sie hier.