Warum draussen spielen für Kinderaugen so wichtig ist
Sehentwicklung bei Kindern
Tageslicht ist für Kinderaugen extrem wertvoll. Das natürliche Licht regt die Netzhaut an und produziert dadurch mehr Dopamin. Der Botenstoff Dopamin verhindert, dass der Augapfel zu sehr in die Länge wächst. Ein zu langer Augapfel ist der Grund, weshalb sich das Licht nicht auf der Netzhaut bricht, sondern davor und deshalb zur Kurzsichtigkeit führt.
Der Blick in die Weite

Früher hiess es: «Halt dein Buch weiter weg!» oder «sitz nicht zu nah vor dem Fernseher!» Heute hören die Kinder eher: «Du hältst dein Smartphone viel zu nah vor den Augen!» oder «Setz dich weiter weg vom Computer!» Die Botschaft der Eltern ist über Generationen hinweg dieselbe geblieben – der Abstand ist zu nah und das ist schädlich für die Augen. Das Auge passt sich an die ständige Nahsicht an, was einen starken Reiz auf das Längenwachstum des Augapfels auslöst. Dies kann wiederum zu Kurzsichtigkeit führen. Spielt das Kind aber draussen in der Natur, schweift sein Blick automatisch regelmässig in die Weite, was der Kurzsichtigkeit entgegenwirkt.
Falls Sie das Gefühl haben, Ihr Kind sieht nicht gut, zögern Sie nicht lange und vereinbaren Sie einen Termin beim Augenarzt.
Sonnenlicht für die innere Uhr
Kleine Kinder können noch keine Uhr lesen und die grösseren interessiert die Uhrzeit meist nicht wirklich. Nicht so schlimm – die Kinder können sich auf ihre innere Uhr verlassen. Je mehr Zeit sie draussen verbringen, umso besser wird ihre innere Uhr eingestellt.
In der heutigen Zeit leben wir häufig im Konflikt mit zwei Uhren: der inneren und der äusseren, die wir mit der künstlichen Beleuchtung geschaffen haben. Die Folgen wirken sich oft auf die Gesundheit aus. Kinder sind noch weit weniger an die Uhrzeit gebunden als die meisten Erwachsenen und sollten deshalb von ihrer inneren Uhr profitieren können – und diese laden sie am besten draussen im Tageslicht auf.
Gute Laune
Nicht zuletzt kurbelt das Tageslicht die Vitamin D-Produktion an, lässt die Augen weniger schnell ermüden als Kunstlicht und sorgt für gute Laune, weil die Produktion des Botenstoffs Serotonin angeregt wird. Serotonin ist quasi unser Wohlfühlhormon.
Im Freien ist es tagsüber 20 bis 200 Mal so hell wie drinnen – also Kinder und Erwachsene ab nach draussen und Lebensfreude aufsaugen so viel es geht. Die sonnenarmen Monate kommen schneller, als uns lieb ist.
Ihre Gesundheit im Fokus: Weitere Themen

Das menschliche Auge
Das Auge jedes Menschen verfügt über 250 einzigartige Eigenschaften und wäre damit deutlich geeigneter zur einwandfreien Identifikation eines Menschen als ein Fingerabdruck. Doch wie ist es eigentlich aufgebaut?

Warum Narben blind machen
Es gibt viele Arten von Narben. Selbst auf der Augenhornhaut können sie sich bilden. Doch welche Folgen haben sie für die Augen? Und sollte man gegen sie vorgehen oder nicht?

BMS - biomechanische Muskelstimulation am Auge
Die biomechanische Muskelstimulation ist ein bewährtes Verfahren zur Behandlung unterschiedlichster muskulärer Probleme. Relativ neu ist die Anwendung am Auge zur Therapie von Sehstörungen, u.a. auch der Altersweitsichtigkeit, der Presbyopie.