Augenheilkunde im OSG Augenzentrum Schweinfurt
Um aktiv am Leben teilzuhaben und es selbstbestimmt gestalten zu können, spielt gutes Sehen sowie gesunde Augen eine wichtige Rolle – und das in jedem Lebensalter. Egal ob die Sehschule für Kinder, der Sehtest zum Führerschein oder regelmäßige augenärztliche Untersuchungen im Alter: Mit unseren äußerst sicheren und modernsten Untersuchungsmethoden und Behandlungsverfahren leisten wir umfassende Augenarzt-Vorsorge und therapieren Erkrankungen am Auge. So sorgen wir für bestmögliches Sehen in jedem Alter.
Augenärztlich optimal versorgt
Ihre Augenärztin oder Ihr Augenarzt sowie das gesamte Praxis-Team betreuen Sie individuell und tun alles dafür, dass Sie sich im OSG Augenzentrum Schweinfurt wohlfühlen. Egal ob die Korrektur von Weitsichtigkeit oder Kurzsichtigkeit, ein individueller Basis-Check der Augen, Laserbehandlungen am Auge oder die Behandlung von Katarakt (Grauer Star): Die Fachärztin oder der Facharzt vor Ort bietet Ihnen eine umfassende augenärztliche Rund-um-Versorgung – sowohl konservativ als auch operativ.
Finden Sie ganz einfach den passenden Augenspezialisten im OSG Augenzentrum Schweinfurt und legen Sie die Gesundheit Ihrer Augen in seine vertrauensvollen Hände.
Unsere Leistungen: Umfassende Augenheilkunde am OSG Augenzentrum Schweinfurt
Von Laserbehandlungen am Auge, über Operationen am Augenlid bis hin zur Behandlung des Katarakts, auch Grauer Star genannt: Die Fachärztin und der Facharzt am Augenzentrum bieten in ihren großzügigen Räumlichkeiten das gesamte Spektrum der konservativen und operativen Augenheilkunde an. Dazu gehören natürlich auch die Vorsorge am Auge, die Diagnose und Behandlung von akuten und chronischen Augenbeschwerden sowie operationsvorbereitende Untersuchungen am Auge.
Operationen am Auge
Neben modernen Praxisräumen verfügt das OSG Augenzentrum Schweinfurt auch über ein technisch hervorragend ausgestattetes ambulantes Operationszentrum, um Operationen am Auge durchzuführen. Außerdem kooperieren wir mit der OSG Augenklinik Schweinfurt-Gerolzhofen, die sich in gut erreichbarer Nähe befindet.
Eintrübung der Augenlinse: Grauer Star (Katarakt)
Landläufig kennt man ihn als Grauen Star oder Altersstar. Mit zunehmender Lebensdauer trübt sich bei vielen Menschen die Augenlinse ein und beeinträchtigt die Sicht. Strenggenommen handelt es sich beim Grauen Star aber nicht um eine Krankheit, sondern um eine Alterserscheinung. Wie graue Haare tritt auch der Graue Star beim einen früher, beim anderen später auf. Ab 65 Jahren ist jedoch etwa knapp die Hälfte der Menschen betroffen.
Nimmt die Linsentrübung so stark zu, dass Sie sich eingeschränkt fühlen, ist eine Operation die derzeit einzige Behandlungsmöglichkeit, die wieder zu gutem Sehen verhilft. Wir können jedoch ganz einfach und schmerzfrei beim Blick in das Auge erkennen, ob auch wirklich Grauer Star die Ursache für Ihre Sehprobleme ist.
Über eine meist ambulant durchgeführte Operation entfernen wir die trüb gewordene eigene Augenlinse und setzen eine künstliche Linse ein. Der Eingriff, genannt Katarakt-Operation, ist eine der weltweit am häufigsten durchgeführten Operationen. In der Regel betäuben wir dabei das Auge vor der kurzen Operation nur örtlich. Um die Kunstlinse und die notwendigen Operationsinstrumente anschließend in das Auge einzuführen, führen wir einen wenige Millimeter kleinen Schnitt aus. Dieser verschließt sich normalerweise ohne Naht nach dem Eingriff wieder. Der gesamte Vorgang dauert nur etwa zehn bis fünfzehn Minuten. Bereits kurze Zeit nach der OP können Sie im Normalfall wieder klar sehen.
Verzerrtes und verschwommenes Sehen: Makuladegeneration
TexDie Makula bildet das Zentrum unserer Netzhaut und ist die Stelle des schärfsten Sehens. So ist es uns überhaupt erst möglich, Schrift, Gesichter und feine Einzelheiten zu erkennen und Farben zu unterscheiden. Mit zunehmendem Alter sammeln sich aber Stoffwechselrückstände wie Fette und Proteine. Darum wird die Netzhaut nicht mehr ausreichend mit Nährstoffen versorgt – und wir sehen im Alter schlechter.
Erste Auffälligkeiten, die Sie vielleicht bemerken sind, dass gerade Linien verbogen oder verzerrt erscheinen. Wörter sind verschwommen oder das Zentrum des Sehfeldes erscheint leer oder als grauer Fleck. Über verschiedene Diagnosegeräte wie unter anderem der Fluoreszenzangiografie (Farbstoffuntersuchung) und der Optischen Cohärenztomografie (OCT) können wir in unserem Zentrum Veränderungen an der Netzhaut feststellen. Je früher wir mit einer Behandlung beginnen, desto höher sind die Chancen, das Augenlicht zu erhalten.
Die feuchte Makuladegeneration behandeln wir mit Spritzen in das Auge. Diese sogenannte IVOM (intravitreale operative Medikamenteneingabe) verzögert, dass die Erkrankung voranschreitet - und kann das Sehvermögen in einigen Fällen sogar verbessern. Wir führen den Eingriff in unserem Zentrum ambulant durch. Da das Auge vorab mit Tropfen betäubt wird, ist die Behandlung nahezu schmerzfrei. In der Regel muss der Eingriff in monatlichen Abständen mehrfach wiederholt werden.
Eingriffe am Augenlid
Über den Lidschlag verteilen die Augenlider die Tränenflüssigkeit über das Auge. So schützen die Lider das Auge vor Austrocknung, Verunreinigungen und Verletzungen. Treten jedoch Veränderungen an den Lidern auf, so ist diese wichtige Funktion gestört. Deswegen sollte jede Veränderung am Lid augenärztlich abgeklärt werden. Denn Veränderungen an den Lidern können vielfältig sein, sind aber oft gut behandelbar.
In unserem Zentrum bieten wir ein breites Spektrum der Lidchirurgie an. Dazu zählen:
- Gersten- und Hagelkörner
- Korrektur von Hängelidern und Lidfehlstellungen
- Kosmetische Korrekturen
Laserbehandlungen am Auge
Mittels moderner, schonender Lasersysteme behandele ich u. a. Gefäßverschlüsse im Bereich der Netzhaut und diabetische Veränderungen.
Eine Behandlung durch den Laser ist auch möglich, um Netzhautlöcher zu versorgen oder um Nachstarbildung nach einer Grauer-Star-OP zu korrigieren.
Akute und chronische Augenbeschwerden
Darüber hinaus berate und behandele ich Sie ausführlich bei akuten und chronischen Augenleiden - und welche operativen Behandlungsmöglichkeiten für Sie in Frage kommen, u. a. bei:
Trockenen oder tränenden Augen
Rötungen, Entzündungen
Schlechtes Sehen, Sehausfälle
Schmerzen, Brennen, Juckreiz
Schwellungen oder Druck
Lichtempfindlichkeit, Lichtblitzen
Augenvorsorge: Gesunde Augen in jedem Alter
Für ein gutes Sehen in jedem Alter bieten wir Ihnen verschiedene Vorsorgeuntersuchungen u. individuelle Gesundheitsleistungen an - auch in Vorbereitung auf operative Eingriffe:
Vorsorgeuntersuchungen für den Grauen Star
Vorsorgeuntersuchungen für den Grünen Star
Vorsorgeuntersuchungen für die Netzhaut
Farbsinnprüfung für die Berufswahl
Sehen in der Dämmerung für die nächtliche Fahrsicherheit
Führerscheinuntersuchungen (Auto, Boot, Flugzeug)
Kontakt zum Augenzentrum Schweinfurt
Sie haben Fragen rund um Ihre Augengesundheit oder zu einer Behandlung am Auge? Dann kontaktieren Sie gerne direkt das Augenarzt- und Praxis-Team am OSG Augenzentrum Schweinfurt unter der angegebenen Telefonnummer.
Adresse
MVZ Schweinfurt
Georg-Wichtermann-Platz 12-14
97421 Schweinfurt
T +499721759950
Öffnungszeiten
Montag | 08:00 - 12:30 und 13:30 - 18:00 Uhr |
Dienstag | 08:00 - 12:30 und 13:30 - 18:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 - 12:30 und 13:30 - 18:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 - 12:30 und 13:30 - 18:00 Uhr |
Freitag | 08:00 - 12:30 Uhr |
Anfahrt
Unser Augenzentrum befindet sich im Zentrum von Schweinfurt in unmittelbarer Nähe zum Busbahnhof „Rossmarkt“ am Georg-Wichtermann-Platz (ehemals Postplatz). Der Eingang ist über die Apostelgasse erreichbar.
Anfahrt mit dem ÖPNV
Mit dem Linienbus bis zur Haltestelle „Rossmarkt“. Der Eingang ist im Haus der Buchhandlung Hugendubel in der Apostelgasse.
Anfahrt mit dem PKW - Parkmöglichkeiten
Der Beschilderung Innenstadt bzw. Parkhaus Georg-Wichtermann-Platz folgen. Unmittelbar vor dem Zentrumseingang sind Parkplätze vorhanden.
Auch in der Region um Schweinfurt finden sich Augenarzt-Praxen und -Kliniken der Ober Scharrer Gruppe, an die Sie sich jederzeit für kompetente Augenheilkunde wenden können: OSG Augenklinik Schweinfurt-Gerolzhofen, OSG Augen-Operationszentrum Bad Kissingen, OSG Augenpraxis Volkach.
Die Standortsuche wurde aufgrund von Privatsphäre-Einstellungen blockiert.
Die Standortsuche mit interaktiver Karte bietet Ihnen die Möglichkeit, nach den OSG Standorten in Ihrer Nähe zu suchen und Praxisinformationen aufzurufen.
Durch das Laden der blockierten Inhalte werden Ihre Privatsphäre-Einstellungen angepasst und Inhalte von diesem Dienst werden in Zukunft nicht mehr blockiert. Sie haben das Recht, Ihre Entscheidung jederzeit zu widerrufen und zu ändern.
- Ohne OP-Zentrum
- Mit OP-Zentrum