Endlich ein Leben ohne Brille!

Zwei Optionen für mehr Lebensqualität:
Augenlasern oder Linsenverfahren

Brille und Kontaktlinsen sind hervorragende, bewährte Methoden zur Korrektur verschiedener Fehlsichtigkeiten. Trotzdem stören sie oft im Alltag, beim Sport oder bei Begleitbeschwerden wie trockenen Augen. Gerne informieren wir Sie über die vielseitigen Möglichkeiten der modernen Augenchirurgie zur Behebung von Kurz- und Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung und Alterssichtigkeit. Neben dem Lasik-Verfahren bieten moderne Linsenimplantate die Möglichkeit für ein brillenunabhängiges Leben. Hierfür bietet das Augenzentrum Lüdenscheid sichere und nachhaltige Lösungen.

Wir freuen uns auf Sie!

Wir bieten folgende Behandlungsmethoden an:

Femto-LASIK


Das Augenlasern als Alternative zur Brille gibt es seit über 30 Jahren. Die LASIK, insbesondere die Femto-LASIK ist mit weitem Abstand das beliebteste Laserverfahren weltweit. Dies begründet sich mit der schnellen Heilungsphase. In der Regel können Sie schon am Tag nach der OP ohne Brille Auto fahren.
 

Wir lasern Ihre Augen mit Lasern der neuesten Generation

Je moderner die Lasertechnologie, desto sicherer und präziser ist Ihre Augenlaserbehandlung. Wir lasern Ihre Augen mit Lasern der neuesten Generation der Refractive Suite von der Firma Alcon. Sie besteht aus dem Femtosekundenlaser FS200 und dem Excimerlaser EX500.  
 

Zeitgemäße Transepitheliale Photorefraktive Keratektomie (TransPRK)


Ein moderneres und deutlich schonenderes Verfahren der PRK ist die TransPRK „StreamLight“. Sie ist als weltweit einziges zugelassenes Laserverfahren völlig berührungslos(No-Touch). Im Vergleich zur klassischen PRK ist sie zudem weniger schmerzhaft und der Heilungsprozess erfolgt schneller. Das macht die TransPRK besonders geeignet für Angstpatient*innen. Mit dem wellenfrontoptimierten Abtragungsprofil bleibt die natürliche Form der Hornhaut erhalten und die Sehqualität bei Tag und Nacht wird verbessert.
 

Klassische Photorefraktive Keratektomie (PRK)


1987 erstmals durchgeführt, gilt die klassische PRK als etabliertes Verfahren, das noch heute angewendet wird. PRK-Verfahren sind reine Oberflächenbehandlungen ohne Hornhautdeckel (Flap), die meist bei Patient*innen mit dünner Hornhaut angewendet werden.

Implantierbare Kontaktlinsen (ICL /IPCL)


Bei diesem Verfahren bleibt die natürliche Linse des Auges erhalten und die Kontaktlinsen werden in die Hinterkammer des Auges implantiert. Diese Linsen sind jederzeit austauschbar. Besonders für jüngere Menschen mit höheren Werten und/ oder dünnerer Hornhaut ist die Implantation von Kontaktlinsen eine lang bewährte Korrekturmethode. Mit multifokaler Optik machen diese Linsen bei älteren Menschen sogar die Lesebrille weitestgehend überflüssig.
 

Im Gegensatz zum Augenlasern ist das Verfahren reversibel.
 

Weitere Informationen finden Sie hier
 

Vom Entschluss bis zur Nachsorge: Wir begleiten Sie!

In besten Händen
Eine Augenlaser- oder Linsenbehandlung will gut überlegt und vorbereitet sein. Wir beraten Sie immer individuell und vermeiden mit einer gründlichen Vor- und Nachuntersuchung jedes unnötige Risiko. Bereits bei unserem kostenlosen und unverbindlichen Eignungscheck erhalten Sie eine fundierte Grundlage für Ihre spätere Entscheidung.

Kostenloser Eignungscheck
Wir laden Sie zu diesem kostenlosen und unverbindlichen Eignungscheck ein, wenn Sie sich mit dem Wunsch nach Unabhängigkeit von der Brille beschäftigen. Dabei stellt einer unserer erfahrenen Refraktivmanager fest, welche Verfahren für Sie in Frage kommen und stellt Ihnen diese vor.

Sorgfältige Voruntersuchung
Vorausgesetzt Sie sind geeignet und dazu entschlossen Ihre Augen lasern zu lassen, vermessen und untersuchen wir Ihre Augen in einem nächsten Schritt mit noch weitergehenden Messverfahren, um auch die seltensten Kontraindikationen ausschließen zu können. Dies dient der Planung des Eingriffs und dem Erkennen von eventuellen Risiken. Hierbei besprechen wir auch Ihre Anforderungen an das spätere Sehergebnis. Insgesamt dauern diese Untersuchungen mehrere Stunden. Erst dann können wir Ihnen sagen, welches Verfahren am besten für Ihre Augen geeignet ist.

Gründliche Nachsorge
Der Behandlungserfolg und die Vermeidung von Risiken lassen sich von einer guten Nachsorge maßgeblich beeinflussen. Wir lassen Sie nicht im Stich und sind auch nach Ihrem Eingriff in allen Fragen der Augenkeilkunde für Sie da.
 

Folgende Kriterien sind zu beachten:

  • Sie sind über 18 Jahre alt.
  • Ihre Brillenwerte sind seit mindestens einem Jahr stabil.
  • Ihre Fehlsichtigkeit liegt im Rahmen der Anwendungsbereiche von Laserbehandlungen.
  • Ihre Augen sind gesund.
  • Sie haben aktuell keinen Allergieschub.
  • Sie sind weder schwanger noch in der Stillzeit.
  • Ihre Hornhaut ist ausreichend dick, d.h. zwischen 480–600 µm (Mikrometer).
  • Es liegen keine Krankheiten vor, die eine Laserbehandlung ausschließen.

Sollten einige der Kriterien nicht auf Sie zutreffen und Ihre Fehlsichtigkeit ist beispielsweise zu hoch, dann bestehen eventuell alternative Möglichkeiten, wie zum Beispiel die Implantation von Kontaktlinsen. Diese werden zusätzlich zur natürlichen Linse in das Auge eingepflanzt. Je nach Alter kommen auch von Premiumlinsen in Frage. Gerne beraten wir Sie im Rahmen einer unverbindlichen Erstuntersuchung, welches Verfahren für Sie am besten geeignet ist.

Vier Wochen vorher dürfen Sie keine harten Kontaktlinsen tragen.
Zwei Wochen vorher dürfen Sie keine weichen Kontaktlinsen tragen.

Am Behandlungstag:

  • Bitte kein Make-up, Parfüm, Haarspray oder Rasierwasser verwenden.
  • Lassen Sie sich abholen, da Sie selbst nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen dürfen.
  • Planen Sie insgesamt ca. zwei Stunden für die Vorbereitung, die Augenlaserbehandlung und die Nachuntersuchung ein.

Vor- und Nachuntersuchung: Präzision plus Sicherheit

Kein medizinischer Eingriff ist frei von Risiken. Um diese weitestgehend auszuschließen, untersuchen wir Ihre Augen vor der Augenlaserbehandlung sehr gründlich. Dazu gehört zunächst eine Untersuchung an der Spaltlampe und beispielsweise eine genaue Diagnostik der Hornhaut. Zusätzlich vermessen wir Ihre Augen. Diese Daten fließen später in die präzise Planung Ihrer Augenlaserbehandlung ein. – Auch wenn alles gut gelaufen ist und Sie keine Probleme nach der Behandlung haben, legen wir großen Wert darauf, dass Sie zu den regelmäßigen Nachsorgeuntersuchungen kommen. Auch das dient Ihrer Sicherheit.

Bevor Sie sich für eine Augenlaserbehandlung entscheiden, möchten Sie sicher wissen, welche Kosten auf Sie zukommen. Unser Tipp: Je früher Sie sich entscheiden, desto mehr lohnt es sich, denn Brille und Kontaktlinsen können Sie sich dann sparen. Hier geben wir Ihnen einen Überblick über unsere All-Inclusive-Preise für Ihre Augenlaser-OP im Augenzentrum Lüdenscheid.

 

PRK
ab 915 EUR / Auge
(all-inclusive)

TransPRK
ab 1.500 EUR / Auge
(all-inclusive)

Femto-LASIK
ab 1.900 EUR / Auge
(all-inclusive)

Diese Leistungen sind in unseren Preisen enthalten

  • der Eignungscheck
  • die ärztliche Voruntersuchung
  • die Laserbehandlung bei Ihrem erfahrenen Operateur Dr. Kaschube
  • alle Nachkontrollen – denn wir schauen lieber einmal mehr nach als einmal zu wenig
  • sämtliche Augentropfen, auch Tränenersatzmittel
  • da es so selten passiert, ist das Nachlasern inbegriffen
  • eine Bescheinigung für das Straßenverkehrsamt, dass Sie beim Autofahren keine Brille mehr benötigen

Bitte beachten Sie: Unsere Preise werden gem. der amtlichen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) berechnet. Alle Angaben sind Richtpreise. Vor jeder Behandlung erstellen wir Ihnen selbstverständlich einen individuellen Kostenvoranschlag.

Wir ermöglichen Ihnen über den externen Anbieter medipay zinsgünstige und bequeme Ratenzahlungen. Medipay bietet Sonderkonditionen. Weitere Details zur Finanzierung sowie einen Vorab-Antrag, den Sie ausfüllen und direkt an medipay senden können, erhalten Sie von unseren MitarbeiterInnen. Medipay tritt dann mit Ihnen in Kontakt und übernimmt die gesamte Abwicklung und Korrespondenz. Hier gelangen Sie zum Medipay Ratenrechner.

Unser refraktives Team

Jutta Krumbein

Augenoptikerin, Refraktive OP-Beratung

Katharina Rademacher

Augenoptikerin, Refraktive OP-Beratung

Melina Zatzke

Augenoptikermeisterin, KL-Spezialistin

Charlotte Beauvisage

Augenoptikermeisterin, IOL-Co.

July Miederhoff

Augenoptikerin, Refraktivmanagerin
Das Profilbild einer Frau

Tabea Esser

Refraktivmanagerin

Ihr erfahrener Augenlaseroperateur

Dr. Holger Kaschube

Neben der Entscheidung für ein Laserverfahren ist die Wahl des Operateurs eine Vertrauensfrage. Unser Augenlaserspezialist Dr. Holger Kaschube verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Laser- und Linsenchirurgie und ist eingetragener Anwender in der Liste der Kommission für Refraktive Chirurgie (KRC).

Die KRC ist eine gemeinsame Kommission des Berufsverbandes der Augenärzte und der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft. Sie garantiert Qualitätsstandards auf höchstem Niveau sowohl was die technische Ausstattung als auch die Ausbildung der Chirurgen angeht, definiert sehr streng die Anwendungsbereiche und führt regelmäßige Fortbildungen durch, die wir besuchen, um immer auf dem neuesten Stand der Forschung zu sein.

Bester LASIK Arzt

Sehr freundlich. Kompetent, nimmt sich für die Laser Aufklärung viel Zeit. Ergebnis hat mich voll überzeugt. Empfehle ich weiter.

Patient auf jameda über Dr. Kaschube 

Ich habe mir dort vor zwei Tagen die Augen mit der PRK-Methode lasern lassen, wobei ich ursprünglich aufgrund der vielen gruseligen Erfahrungsberichte über den langsamen Heilungsverlauf lieber die teurere Lasik wollte. PRK ist die billigste Methode aber für mich am besten geeignet, es geht der Praxis also nicht nur ums Geld verdienen! Dr. Kaschube ist sehr ruhig auch während der OP und man fühlt sich sehr gut aufgehoben. Nachsorge top! Ich bereue nichts.

Patient auf jameda über Dr. Kaschube

Ich bin im Augenzentrum Lüdenscheid zur Untersuchung meiner Augen gewesen. Ich bin so überwältigt von der super Organisation der Klinik. Ich hatte keine Wartezeiten, die Mitarbeiter sind so angenehm und kompetent. Ich fühlte wie in einer anderen Welt, hier hat alles gepasst. In meinem Leben hatte ich schon oft Kontakt zu medizinischen Einrichtungen und was ich hier erlebt habe ist das positive Gegenteil von dem, was ich bisher erlebte. Ich bin so nachhaltig beeindruckt von der hohen Qualität, dass ich dort auch schon meine Voruntersuchung und den Operationstermin gebucht habe.

Patient auf augen-lasern-vergleich.de über Dr. Kaschube

Meine OP ist super verlaufen und es war alles vom Feinsten. Ich hatte davor und danach keine Schmerzen und kann nun sehr gut sehen. Ich würde die Praxis zu 100% meiner Familie und Freunden weiterempfehlen

Patient via augen-lasern-vergleich.de

Sie wünschen eine Beratung zum Thema Augenlasen?

Vereinbaren Sie einen Termin für eine unverbindliche Erstuntersuchung:

Tel: +49 2351 67350-128

Sie können uns auch gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular zukommen lassen: